Leben in Konz

Stadt und Verbandsgemeinde Konz

Nachhaltige Zukunft: Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung

Nachhaltige Zukunft: Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung 

Wie wird in der Verbandsgemeinde Konz aktuell geheizt und wie könnte das in Zukunft aussehen? Antworten auf diese Fragen gibt die kommunale Wärmeplanung, die die Verbandsgemeindewerke Konz AöR im Auftrag der Verbandsgemeinde Konz erstellt. Ziel dieser Wärmeplanung ist es, die Möglichkeiten für eine langfristig sichere, bezahlbare und umweltfreundliche Wärmeversorgung zu ermitteln.

Dazu wurden in den vergangenen Monaten die örtlichen Gegebenheiten detailliert analysiert. Die Ergebnisse werden bei einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 18. September 2025 vorgestellt. Alle Interessierten sind herzlich in die Turnhalle der Grundschule Berendsborn (Adresse: Schlesierstraße 35, Konz) eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.

Zunächst werden dabei die zentralen Inhalte der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt – etwa zur aktuellen Versorgungssituation, zu möglichen Energiequellen und Perspektiven für die Stadt Konz und die Ortsgemeinden. Anschließend gibt ein Energieberater der Verbraucherzentrale Trier Antworten darauf, wie zukunftsfähiges und bezahlbares Heizen für alle möglich sein kann. Fragen der Bürgerinnen und Bürger sind willkommen.

Weitere Informationen zur kommunalen Wärmeplanung in der Verbandsgemeinde Konz finden Sie unter konz.de/waermeplanung.

Zum Hintergrund:

Die kommunale Wärmeplanung (KWP) ist ein gesetzlich vorgeschriebener Prozess für deutsche Kommunen, um eine klimafreundliche Wärmeversorgung bis 2045 zu erreichen. Sie soll auf der Grundlage der lokalen Gegebenheiten einen Weg aufzeigen, wie zukünftig Schritt für Schritt die Wärmeversorgung umgestellt werden kann. Das Wärmeplanungsgesetz enthält Vorgaben für Inhalte und eine sinnvolle Abfolge von einzelnen Arbeitsschritten bis zur Erstellung eines Wärmeplans.