Bundesförderung: Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) initiiert und fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
In der Verbandsgemeinde Konz wurden folgende Projekte gefördert:
ERNEUERUNG DER AGGREGATE IM HOCHBEHÄLTER WELLEN
Ziel und Inhalt Austausch des Pumpensystems und Einbindung in die Bestands-MSR. Wegfall der vorhandenen Druckerhöhungsanlage. Konkret ergibt sich dadurch ein Einsparpotential für die Versorgung der Ortsgemeinde Wellen-Ortsteil Hässeln von rd. 30 %. In der Summe können hier pro Jahr 10.000,00 kWh eingespart werden. Das bedeutet eine Verringerung der CO2 Emissionen um ca 6 t/a. Laufzeit 01.12.2019 – 30.11.2021 beteiligte Partner Verbandsgemeindewerke Konz, Am Markt 11, 54329 Konz
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
ptj Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, 10923 BerlinFörderkennzeichen 03K11542 Kosten 103.950,00 Eur Förderung: 20% 20.790,00 Eur ERSTELLUNG POTENTIALSTUDIE FÜR DIE TRINKWASSERVERSORGUNG IN DER VG KONZ
Ziel und Inhalt Im Rahmen der Potentialstudie soll das Gebiet der Verbandsgemeinde Konz auf Möglichkeiten zur Einsparung und Rückgewinnung von Energie untersucht werden. Eine Potentialstudie für klimafreundliche Trinkwasserversorgung zeigt auf, wie die THG-Emissionen und Energiekosten der Trinkwasserversorgung kurz-, mittel- und langfristig gesenkt werden können Laufzeit 01.03.2020 bis 31.12.2021 beteiligte Partner Verbandsgemeindewerke Konz, Am Markt 11, 54329 Konz
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
ptj Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, 10923 BerlinFörderkennzeichen 03K13256 Kosten 41.910,00 Eur Förderung: 50% 20.950,00 Eur ERSTELLUNG EINER POTENTIALSTUDIE FÜR KLÄRWERK KONZ UND KLÄRANLAGE PELLINGEN
Ziel und Inhalt Die Potentialstudie soll die Untersuchungen für das Klärwerk Saarmündung in Konz und die Kläranlage in Pellingen sowie die zugehörigen Einzugsgebiete umfassen. Im Rahmen der Potentialstudie soll das o. g. Gebiet auf Möglichkeiten zur Einsparung und Rückgewinnung von Energie untersucht werden. Laufzeit 01.03.2020 bis 31.12.2021 beteiligte Partner Verbandsgemeindewerke Konz, Am Markt 11, 54329 Konz
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
ptj Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, 10923 BerlinFörderkennzeichen 03K13255 Kosten 66.723,00 Eur Förderung: 50% 33.362,00 Eur SAAR-MOSEL-BAD KONZ, ERNEUERUNG DER HALLENBELEUCHTUNG
Ziel und Inhalt Austausch der vorhandenen Halogen-Metalldampfleuchten in der Schwimmhalle gegen LED-Leuchten.
Einsparungen: 19.900 kWh /Jahr = 51,50 %
CO2-Einsparung über die Lebensdauer : 235,08 tLaufzeit 01.03.2020 bis 28.02.2021 beteiligte Partner Verbandsgemeindewerke Konz, Am Markt 11, 54329 Konz
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
ptj Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, 10923 BerlinFörderkennzeichen 03K13332 Kosten 34.319,00 Eur Förderung: 30% 10.296,00 Eur