Leben in Konz

Stadt und Verbandsgemeinde Konz

Konz Musik Festival 2025: Kammermusik vom Feinsten

Konz Musik Festival 2025: Kammermusik vom Feinsten 

Kammermusik vom Feinsten und hervorragender regionaler Wein – das verspricht das Konz Musik Festival 2025. Die Stadt Konz und der Verein „Vogel als Prophet“ präsentieren elf Konzerte in besonderen Locations, unter musikalischer Leitung von Niall Brown, stellvertretender Solocellist des Philharmonischen Orchesters Luxemburg.

Teil des Festivals ist traditionell auch in diesem Jahr wieder die Meisterakademie: Junge Talente aus der ganzen Welt haben dabei die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Anleitung von internationalen Spitzenmusikern zu verfeinern. In mehreren öffentlichen Konzerten stellen sie dann ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Darüber hinaus werden die Grundschule St. Johann sowie das Gymnasium mit in die Akademie und das Konzertgeschehen eingebunden.

Mit dem Genuss der Sinne“ eröffnen die Dozierenden der Akademie, Isabelle Trüb, Elisabeth Perry und Richard Wolfe am Donnerstag, 28. August 2025 um 19.30 Uhr gemeinsam mit Niall Brown das diesjährige Festival auf dem hoch geschätzten Weingut Stefan Müller in Konz-Krettnach. Unter dem Motto „Kammermusik und Wein“ erwarten die Besucherinnen und Besucher musikalische Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonin Dvorak.

Weiter geht es am Freitag, 29. August 2025 um 19.00 Uhr mit dem französischen Streichquartett "Quatuor Agate", das von der Europäischen Konzerthausorganisation zum ECHO Rising Star 2024 ernannt wurde. „From Vienna to Leningrad“ heißt es im Haus Beda in Bitburg, bei einem Konzert im Rahmen der dortigen Musiktage. 

Eine besondere Freude ist es, den brillanten Pianisten und einstigen Mitgründer des Konz Musik Festivals, Joseph Moog, erneut begrüßen zu dürfen. Der Grammy-Nominé präsentiert am Samstag, 30. August 2025 um 19.30 Uhr „Pianomeisterwerke der Romantik und Klassik“ und nimmt Sie mit auf „eine europäische Zeitreise“ im Weingut Müller in Krettnach.

Weiter geht’s am nächsten Tag, Sonntag, 31. August 2025 um 19.30 ebenfalls im Weingut Müller mit der Kammerata Luxembourg. Sie präsentiert „Klangvisionen zwischen den Welten: Schönberg und Messiaen im Dialog“.

„Klassik in der Factory“ heißt es am Montag, 1. September 2025 um 19.30 Uhr. Das Gastkonzert der AkademistInnen findet bei KAUTZ Starkstromanlagen (Diedenhofener Str. 12-14, Trier) statt und begeistert die Zuhörenden mit Werken von Schubert, Dohnanyi, Beethoven, Halvorsen und Schostakowitsch.

Auch in die Pfarrkirche St. Nikolaus in Konz kehrt das diesjährige Konz Musik Festival zurück. Am Dienstag, 2. September 2025, um 19.30 Uhr gastiert dort das “Pražák-Quartett“, eines der führenden Streichquartette der Gegenwart aus Prag. Mit dabei ist auch der musikalische Leiter des Festivals, Niall Brown.

Die jungen, internationalen Musizierenden der Akademie beweisen ihr Können erneut am Mittwoch, 3. September 2025, um 19.30 Uhr. Im wundervollen Ambiente des bekannten Weinguts Cantzheim in Kanzem präsentieren sie „Schwingende Saiten“, ein Streichkammerkonzert mit Musik von Mendelssohn-Bartholdy, Darvishi und Schostakowitsch.

Am nächsten Tag, Donnerstag, 4. September 2025, um 19.00 Uhr erwartet Sie ein besonderes Bonbon mit einem gemeinsamen Konzert der Big Band des Gymnasiums Konz und den StreicherInnen der Meisterakademie. Im Weingut Margarethenhof in Ayl heißt es: „Spotlight junge MusikerInnen“.

Und auch am Samstag, 6. September 2025 sind die Teilnehmenden der Akademie auf der Bühne zu hören. Diesmal steht sie in der Galerie Contemporaneum in Oberbillig. Das Konzert „Kontrast der Künste“ beginnt um 19.30 Uhr.

Am letzten Tag des Konz Musik Festivals, am Sonntag, 7. September 2025, erwarten BesucherInnen gleich zwei unterschiedliche Konzerte. Im Rahmen der Internationalen Orgelkonzerte begegnen sich bei „Orgel plus Stimme“ verschiedenste Genres wie Gregorianik, Pop, Klassik, Jazz und Filmmusik. Das Konzert mit Prof. Karl Ludwig Kreutz an der Orgel und Sopranistin Eva-Maria Leonardy findet um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Konz statt.

„Ein heiterer Abschied“ erwartet Sie um 11.00 Uhr in der Kapelle St. Rochus in Nittel bei einer Matinée mit den AkademistInnen und dem Utrecht Klaviertrio - ein festlicher Ausklang für alle Musikliebhaber.

Weitere Infos zu den Konzerten finden Sie auf www.konzmusikfestival.de. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Ticket Regional und nach Verfügbarkeit an der Abendkasse.

Die Stadt Konz und der Verein „Vogel als Prophet“ danken als Veranstalter allen Förderern, Unterstützern und Sponsoren für die ideelle und finanzielle Hilfe, ohne die eine Realisierung des Festivals nicht möglich wäre:

Kultursommer Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg, Verbandsgemeinde Konz, Kulturstiftung Sparkasse Trier, Volksbank Trier e.G., Westenergie, Dr. Hanns Simon Stiftung Bitburg, Beate Hoehn Immobilien & Home Staging, KAUTZ Starkstrom-Anlagen GmbH,  Fritz Hahn GmbH Trier, Rotaryclub Saarburg, Sparkasse Trier, Wi Energy, SWR Kultur, Herbert & Veronika Reh Stiftung, Pianohaus Hübner, Weingut Stefan Müller, Weingut Cantzheim, Pfarreiengemeinschaft Konz, Pfarrei Saar-Mosel St. Jakobus, Contemporaneum Oberbillig, Weingut Margarethenhof sowie Lebenskunst Photography.

Ein ganz besonderer Dank geht an die Gasteltern der Akademisten.