Motorisierte Verstärkung für die Freiwilligen Feuerwehren
Der Einsatz läuft schon; viele Feuerwehrkräfte sind bereits vor Ort. Doch manche Kameraden treffen erst später bei der Feuerwache in ihrer Ortsgemeinde ein, weil sie z.B. weiter entfernt arbeiten und deshalb einen längeren Anfahrtsweg haben. Sechs neue Mannschaftstransportfahrzeuge, die die Verbandsgemeinde Konz angeschafft hat, dienen in solchen Fällen künftig als eine Art „Zubringer“. Sie können die später ankommenden Kameraden schnell und gesammelt zum Einsatzort bringen. Bei langen Einsätzen helfen sie außerdem, die Feuerwehrkräfte abzulösen und auszutauschen. Aber sie sind natürlich auch für weitere Zwecke nutzbar.

Foto: Die Freiwilligen Feuerwehren haben die neuen Fahrzeuge auf dem Marktplatz aufgestellt: (v.r.) Wehrleiter Mario Gaspar und der hauptamtliche Beigeordnete Guido Wacht mit Kommandowagen, den sechs neuen Mannschaftstransportfahrzeugen und dem neuen Mehrzweckboot.
„Insgesamt geben die neuen Fahrzeuge den Freiwilligen Feuerwehren mehr Flexibilität und erleichtern die Einsatzabläufe“, so Guido Wacht, hauptamtlicher Beigeordneter der VG Konz. „Dabei geht es nicht nur darum, schnell von A nach B zu kommen. Die Fahrzeuge sind z.B. mit Lautsprechern ausgestattet, um die Bevölkerung bei Starkregen, Hochwasser oder bei starker Rauchentwicklung effektiv zu warnen. Außerdem verfügen drei von ihnen über praktische Einrichtungen wie einen
Klapptisch, sodass dort während des Einsatzes Besprechungen direkt vor Ort durchgeführt werden können.“
Die sechs neuen Fahrzeuge stehen in Kanzem, Temmels, Oberemmel, Tawern, Niedermennig und Wasserliesch. Dort werden sie auch als Transportfahrzeuge für die Jugendfeuerwehr genutzt.
Zu den motorisierten Neuanschaffungen gehört neben den Mannschaftstransportfahrzeugen auch ein Mehrzweckboot. „Es verfügt über GPS und eine Sonaranlage“, erläutert der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Konz, Mario Gaspar. „Damit kann es nicht nur für Havarie- und Löscheinsätze genutzt werden, sondern auch für eine Personensuche- und Rettung in der Mosel oder Saar.“
Insgesamt hat die Verbandsgemeinde Konz rund 580.000 Euro in die motorisierte Verstärkung der Feuerwehren investiert.