Konstantinstraße 50 wird generalsaniert: Suche nach Ersatzräumen
Abriss oder Generalsanierung? – Diese Frage ist nach vielen Jahren politischer Diskussionen geklärt. Die Verbandsgemeindewerke Konz AöR wird das Gebäude in der Konstantinstraße 50 (ehemaliges Verwaltungsgebäude von Zettelmeyer) zum Jahresende übernehmen und ab 2026 sanieren.
Dies ist dringend erforderlich: Alte Bausubstanz und Brandschutzprobleme haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass das 1969 errichtete Gebäude nur noch mit Einschränkungen nutzbar ist. So dürfen z.B. nur noch 30 Personen gleichzeitig in die Stadtbibliothek.
An welchem Tag der Startschuss für die Sanierung fällt, steht noch nicht fest. Die Detailplanungen zum Projekt laufen. Fest steht aber: In der ersten Jahreshälfte 2026 soll es losgehen und die umfangreichen Bauarbeiten werden voraussichtlich mindestens zwei Jahre dauern. Neben einer Innensanierung wird auch die komplette Fassade saniert.
So wichtig diese Entscheidung und Sanierung ist, stellt sie die Stadt Konz als aktuellen Eigentümer des Gebäudes und die Mieter vor große Herausforderungen. Sie müssen nach Ersatzräumen suchen. Grundsätzlich sollen die Nutzer und Mieter so lange wie möglich in der Konstantinstraße 50 bleiben können. Doch eine frühzeitige Suche nach Ersatzräumen ist sinnvoll, da die städtischen Raum-Kapazitäten- auch für Vereine - derzeit knapp sind, u.a. aufgrund der Sanierung des Klosters St. Bruno in Karthaus bis 2027.
Die Konstantinstraße 50 ist Standort der Stadtbibliothek. Sie soll wegen der Sanierung übergangsweise in das Verwaltungsgebäude II am Markt ziehen. In der Verwaltung laufen bauliche Planungen, um dies möglich zu machen. Mitarbeiter der Verwaltung, die dort derzeit ihr Büro haben, sollen in Räumlichkeiten bei Volvo in Konz-Könen ziehen.
Auch der Caritasverband Trier und die Katholische Kirchengemeinde Konz nutzen viele Räume in der Konstantinstraße 50. Betroffen sind der „Kleiderladen & Mehr“ und seit April 2022 auch die Tafel. Damals hatte die Tafel dringend eine Unterkunft gesucht, da ihr Mietvertrag in Karthaus abgelaufen war. Die Stadt stellte ihr deshalb schnell eine Übergangslösung in der Konstantinstraße zur Verfügung. Zudem ist die Volkshochschule (VHS) in dem Gebäude untergebracht.
Für den „Kleiderladen & Mehr“ werden nun rund 250 Quadratmeter gesucht, die Tafel benötigt rund 180 Quadratmeter für Küche, Lager und Aufenthaltsraum. Die beiden Einrichtungen würden einen gemeinsamen Standort bevorzugen. Die VHS braucht neben einem Büro (45 Quadratmeter oder mehr) mindestens zwei, optimalerweise drei Unterrichtsräume (1x 36 Quadratmeter und 2x 80 Quadratmeter), also insgesamt ca. 240 Quadratmeter. Als kleine Ersatz-Lagerräume für Vereine prüft die Stadt derzeit Verfügbarkeiten in ihren Liegenschaften.
Die Stadt Konz möchte bei der Suche behilflich sein. Deshalb bittet sie Eigentümer von Immobilien mit entsprechenden Flächen sich unter rathaus@konz.de zu melden. Die Verwaltung wird die angebotenen Räumlichkeiten und Kontakte dann weiterleiten an die Verantwortlichen des Caritasverbandes, der Katholischen Kirchengemeinde und der VHS in Konz.
Möglich ist auch ein direkter Kontakt mit den Einrichtungen:
Kleiderladen & Mehr (Caritasverband Trier):
06501 8023806, borens-schumann@caritas-region-trier.de
Tafel (Katholische Kirchengemeinde):
06501 4397
Volkshochschule (VHS):
06501 604323, konz@kvhs.trier-saarburg.de