Nachhaltig und schnell das E-Auto laden am Konzer Rathaus
Die Saar-Mosel-Infrastrukturgesellschaft (SMI GmbH) baut die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Verbandsgemeinde Konz aus und hat ihre erste Schnelladesäule in Betrieb genommen. Bei der SMI GmbH handelt es sich um eine gemeinsame Gesellschaft der Verbandsgemeindewerke Konz AöR und der Stadtwerke Trier (SWT). Die Gesellschaft hat das Ziel, die Energie- und Wärmewende vor Ort aktiv umzusetzen.
Den Anfang macht eine neue Schnellladesäule in der Konzer Innenstadt, die seit dieser Woche in Betrieb ist. Die neue Ladeinfrastruktur wird zu 100 Prozent mit CO2-neutralem Strom aus der Verbandsgemeinde Konz betrieben.

Foto: (v.l) Frank Vanzetta (SWT Vertrieb), Guido Wacht (stellv. Verwaltungsratsvorsitzender der Verbandsgemeindewerke Konz AöR), Tim Hartmann (Geschäftsführer SMI GmbH), Ralf Zorn (Vorstand Verbandsgemeindewerke Konz AöR), Sandra Menster (Geschäftsführerin SMI GmbH), Marvin Kleinbauer (Verbandsgemeindewerke Konz AöR)
Die Säule mit einer Gesamtladeleistung von 150 kW befindet sich auf dem Parkplatz hinter dem Konzer Rathaus. Sie verfügt über zwei Anschlüsse, sodass zwei E-Fahrzeuge gleichzeitig laden können. Die Bezahlung ist über die Portazon-App, die Ladekarte der SWT oder über einen QR-Code an der Ladesäule mit Kreditkarte/EC (Ladepay) möglich. Auch Karten und Apps anderer Anbieter werden über Roaming akzeptiert.
Im Herbst dieses Jahres wird die SMI GmbH auch eine Schnelladesäule in Temmels bei der Fleischerei Klassen in Betrieb nehmen. Damit setzt die Tochtergesellschaft der Verbandsgemeindewerke Konz AöR und der SWT ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und eine zukunftsorientierte Mobilität.
Preisinformationen:
Der allgemeine Ladepreis für das DC-Laden (Schnellladen) liegt derzeit bei 59,14 ct/kWh, für das AC-Laden bei 39,14 ct/kWh. Für SWT-Stromkundinnen und -kunden lohnt sich das Laden besonders: Mit der Portazon-App können sie zu den gleichen Konditionen wie zu Hause laden. Seit Anfang des Jahres ist die Kilowattstunde an der öffentlichen SWT-Ladesäule für SWT- und Portazon-Kunden damit fast 50 Prozent günstiger als der allgemeine Ladepreis.