Saar-Pedal 2025 – Radeln, Genießen, Erleben!
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, gehört das Saartal ganz den Aktiven: Bereits zum 29. Mal lädt der beliebte Erlebnistag Saar-Pedal zum autofreien Radvergnügen ein. Von 10 bis 18 Uhr sind die Straßen zwischen Konz und Merzig für den motorisierten Verkehr gesperrt – freie Bahn für Radfahrer, Skater und Wanderer!
Der symbolische Startschuss fällt gleichzeitig in Konz und im Stadtpark Merzig. Auf rund 40 Kilometern führt die Strecke entlang der malerischen Saar – ideal, um Natur, Bewegung und Geselligkeit zu verbinden. Wer die ganze Strecke nicht fahren möchte, kann bequem auf die Bahn umsteigen. Sonderzüge zwischen Trier und Saarbrücken nehmen Fahrräder kostenlos mit – dank zusätzlicher Fahrradwagen.
Ein Tag – viele Highlights!
Saar-Pedal ist mehr als nur Radfahren. Entlang der Route laden 11 Aktionszonen zum Verweilen, Mitmachen und Genießen ein. In Konz, Kanzem, Wiltingen, Schoden, Ockfen, Saarburg, Serrig, Saarhölzbach, Mettlach und Merzig sorgen die Gemeinden, Vereine, Winzer und Gastronomen für ein buntes, familienfreundliches Programm. Kulinarisch dürfen sich die Gäste auf eine große Auswahl an regionalen Spezialitäten freuen – von traditionellem Spießbraten über Schwenkbraten, Fischgerichte und Pellkartoffeln mit Quark bis hin zu Pizza, Erbsensuppe, Crêpes, Waffeln und reich bestückten Kuchenbuffets. Für die passende Erfrischung sorgen zahlreiche Bier-, Wein-, Viez- und Cocktailstände.
Musikalisch ist ebenfalls einiges geboten: Heimische Musikvereine, Live-Bands und DJs sorgen in mehreren Aktionszonen für gute Stimmung und laden zum Verweilen ein.
Auch Kinder kommen voll auf ihre Kosten. Sie können sich auf ein vielfältiges Angebot freuen – darunter ein Bikeparcours, ein Turmspektakel, Kinderschminken, Tanzworkshops, spannende Trial-Bike-Vorführungen, eine Rollensprintanlage sowie einen Mitmachzirkus.
Service wird großgeschrieben
Pannenhilfe gibt es in Konz, Schoden, Serrig und Merzig, zusätzlich ist der Radverein „Frei Weg“ Serrig mobil zwischen Konz und Saarhölzbach im Einsatz. Für die Sicherung der Strecke arbeiten die Polizei, DRK, die Feuerwehren und das THW zusammen. Eingerichtet sind auch mehrere Unfallhilfestationen, die den ganzen Tag über besetzt sind.
Flyer & Infos
Das detaillierte Programm und der Fahrplan sind im Saar-Pedal-Flyer zu finden.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Rückenwind
Saar-Pedal lebt vom starken Miteinander. Hauptsponsor Bitburger unterstützt die Veranstaltung seit über zehn Jahren. Weitere Partner sind die Volksbank Trier eG, und der SaarRiesling e.V. Der Multicycle Cube-Store Trier und die AOK sind zusätzlich auch mit Infoständen entlang der Strecke vertreten.
Veranstalter sind die Verbandsgemeinden Konz und Saarburg-Kell (Rheinland-Pfalz), sowie Mettlach und Merzig (Saarland). Die Koordination übernimmt die Saar-Obermosel-Touristik – mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher, die diesen Tag jedes Jahr möglich machen.
