Leben in Konz

Stadt und Verbandsgemeinde Konz

Saar-Mosel Werke: Frische Marke, vertraute Werte

Saar-Mosel Werke: Frische Marke, vertraute Werte

Kochen, duschen, trinken oder eine Runde schwimmen– die Leistungen der Verbandsgemeindewerke Konz AöR begleiten die Bürgerinnen und Bürger den ganzen Tag. Zum traditionellen Aufgabenportfolio zählen unter anderen die Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung sowie der Betrieb des Hallenbads in Konz. Doch in den vergangenen Jahren sind viele Leistungen dazugekommen, unter anderem im Bereich Energie. Deshalb ist es an der Zeit, diese Vielfalt mit einem neuem Unternehmensauftritt zu würdigen.

Dazu gehört unter anderem ein neuer Name. Die bewährte „Verbandsgemeindewerke Konz AöR“ heißt ab dem 1. November 2025 „Saar-Mosel-Werke Konz“, kurz: SMW. Neben einem neuen, übersichtlichen und kundenorientierten Internetauftritt, der unter www.smw-konz.de zu finden ist, gibt es auch ein neues Logo - so bunt wie die Dienstleitungen des Unternehmens.

Foto: (v.l.): Louise Gubanski (Öffentlichkeitsarbeit), Guido Wacht (Vorsitzender des Verwaltungsrates) und Ralf Zorn (Vorstand) präsentieren den neuen Namen und das neue Erscheinungsbild der bisherigen Verbandsgemeindewerke Konz AöR

„Unser altes Logo hat uns über Jahre hinweg treu begleitet,“, erklärt Vorstand Ralf Zorn. „Doch die Zeit bleibt nicht stehen: Mit der Gründung einer AöR sind wir 2024 rechtlich eigenständig geworden. Wir haben uns weiterentwickelt zu einem modernen Dienstleister, der z.B. die Energiewende in allen Bereichen mitgestaltet. Wir entwickeln Flächen für Photovoltaikanlagen, betreiben Windkraftanlagen und bauen die Infrastruktur für E-Mobilität aus. Die logische Konsequenz ist, das alles auch in unserem Außenauftritt zum Ausdruck zu bringen. Dabei halten wir an unseren Werten fest: Wir bleiben ein verlässlicher, kompetenter, kommunaler Versorger für unsere Kundinnen und Kunden und steigern mit modernen Infrastrukturen nachhaltig die Lebensqualität in der Verbandsgemeinde Konz.“

Das neue Logo wurde in Anlehnung an die regionale Besonderheit entwickelt. Im Zentrum steht der Zusammenfluss von Saar und Mosel. Dies zeigt die regionale Verankerung der Saar-Mosel Werke und den Bezug zum Eigentümer der AöR, der Verbandsgemeinde Konz. Gleichzeitig hebt sich das neue vom alten Logo ab, was die rechtliche Eigenständigkeit der Saar-Mosel-Werke deutlich macht. Für die Kundinnen und Kunden wird unmissverständlich klar: mein Ansprechpartner für alle Fragen bezüglich Wasser, Abwasser, Schwimmbad oder zu bestimmten Energieprojekten sind die SMW. Verwechselungen werden unwahrscheinlicher.

Die drei Farben des Logos symbolisieren die unterschiedlichen Arbeitsbereiche Unternehmens: Blau steht für Wasser & Abwasser – Dienstleitungen, die seit Jahrzehnten zum Portfolio des Betriebs gehören. Grün steht für „Leben“ und die Rolle, die die SMW im Alltag der Kundinnen und Kunden spielen, z.B. durch den Betrieb des Saar-Mosel-Bads. Gelb steht symbolisch für Energie und die vielen zukunftsweisenden Projekte zur Energiewende.

„Das Erscheinungsbild der neuen Saar-Mosel Werke verbindet Modernität und Dynamik mit Tradition“, so Guido Wacht, Vorsitzender des Verwaltungsrates der SMW. „Mit der Neugestaltung unterstreichen die Saar-Mosel Werke die erforderliche Weiterentwicklung von einem technischen Dienstleister der Grundversorgung zu einem öffentlich-rechtlichen Kommunalbetrieb mit zusätzlichen Aufgaben für eine nachhaltige, innovative Zukunft.“