Offizielle Verabschiedung des alten & Einführung des neuen Behindertenbeauftragten
Und ab sofort: mehr Barrierefreiheit auf der Konzer Webseite
Am Mittwoch, 30.09.2020, fand im Festsaal des Klosters Karthaus die offizielle Verabschiedung von Herrn Peter Musti als Behindertenbeauftragter statt. Gleichzeitig wurde sein Nachfolger, Herr Hermann-Josef Momper, offiziell in das Amt eingeführt.

Zwar ist Hermann-Josef Momper bereits seit dem 1. April 2020 in der Verbandsgemeinde Konz als Behindertenbeauftragter im Dienst, doch die offizielle Einführung – und damit verbunden auch die offizielle Verabschiedung seines Vorgängers Peter Musti – musste coronabedingt erst einmal verschoben werden.
Seit 01. Oktober 2009 sorgte Peter Musti dafür, dass Menschen mit Behinderungen in der Verbandsgemeinde Konz auf weniger Barrieren stoßen. Damit war er in der Region Trier der Erste, der sich im Auftrag einer Verwaltung um die Belange behinderter Menschen gekümmert hat. In seiner Amtszeit hat er etliche Bauprojekte geprüft und Behinderte beraten. Bürgermeister Joachim Weber dankte Peter Musti für seine großartige Arbeit und warb dafür, gerade in Pandemiezeiten die Teilhaberechte von Menschen mit Behinderungen weiter zu stärken.
Seine Aufgaben als Behindertenbeauftragter hat seit April 2020 Hermann-Josef Momper übernommen. Der direkte Kontakt zu den Menschen mit Behinderung und deren Interessengruppen liegt dem Mitglied des Stadt- und Verbandsgemeinderats auch in dieser neuen Funktion besonders am Herzen. „Ich möchte in dieser neuen Aufgabe ein Vertreter und Berater für die Belange, Ziele und Wünsche der Menschen mit Behinderung sein. Dazu werde ich vor allem auch den Dialog suchen und stets ein offenes Ohr für die Interessen haben“, so Pensionär Momper.
Im Rahmen dieser offiziellen Feierlichkeiten wurde auch für mehr Barrierefreiheit auf der Webseite der Verbandsgemeindeverwaltung Konz gesorgt. Ab sofort sorgt ein kleiner blauer Button am rechten Rand des Bildschirms auf der Webseite der Stadt und Verbandsgemeinde Konz für mehr Barrierefreiheit und den einfachen, digitalen Zugang zu Inhalten für Menschen mit Behinderung. Mit einem Klick auf den Button öffnen sich verschiedene Anpassungsmöglichkeiten, die den Inhalt der kommunalen Webseite einem breiten Spektrum von Nutzerinnen und Nutzern zugänglich macht.
„Barrierefreies Internet hilft Menschen mit Behinderung z.B. einer Sehschwäche oder einer motorischen Einschränkung und macht Inhalte und Kommunikationsangebote für alle nutzbar“, so Bürgermeister Weber.
Anwendende können nun z.B. die Schriftarten, Farben und Kontraste ganz individuell nach ihren Bedürfnissen einstellen. Auch eine komplette Stummschaltung der Website oder die Navigation über die Tastatur sind nun vollständig verfügbar. Personen, die Screenreader benutzen, erhalten, wenn Sie die Webseite besuchen, eine Information und können die Screenreader-Anpassungen aktivieren, sobald sie auf die Konzer Webseite zugreifen.